2022 ist ein besonderes Jahr. Nachdem die Einschränkungen der Pandemie auch sehr die Arbeit der Ehrenamtlichen beeinflusst haben, öffnen sich zunehmend Möglichkeiten für Veranstaltungen und mehr Aktivitäten. ...
Mehr erfahrenDas Nordfriisk Instituut in Bräist/Bredstedt, Nordfriesland, sucht zum 1. Oktober 2022 eine neue
Geschäftsführung (m/w/d)
Das Nordfriisk Instituut ist eine unabhängige, staatlich geförderte ...
Mehr erfahrenDer Nordfriesische Verein e.V. läd zum vierten Mal zum Friesisch Sprach- und Schnupperkursus ab dem 26. April in Husum, Schleswig-Holstein, ein.
Der Kurs bietet ein abwechslungsreiches Programm und auch ...
Mehr erfahrenAktuelles
Natalie Pawlik wird neue Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten
Das Bundeskabinett hat heute die Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten berufen. Sie tritt ihr Amt am morgigen 14. April ...
Mehr erfahrenAm 8. April findet alljährlich der Internationale Roma-Tag statt. Auch in diesem Jahr wird mit zahlreichen Aktionen weltweit auf die Situation der Rom*nja, insbesondere deren Diskriminierung und Verfolgung, ...
Mehr erfahrenDen Völkermord an den Sinti und Roma Europas hat Bundeskanzler Helmut Schmidt am 17. März 1982 offiziell anerkannt – fünf Wochen nachdem sich der Zentralrat zum Dachverband der Minderheit in Darmstadt ...
Mehr erfahrenIm September 2011 organisierte das European Centre for Minority Issues (ECMI) seine erste Sommerschule. Seitdem ist die jährliche Sommerschule zu nationalen Minderheiten in Grenzregionen eine der wichtigsten ...
Mehr erfahrenAm Montag, den 4. April, fand im Rahmen der Finissage der Wanderausstellung "Was heißt hier Minderheit?" im Deutschen Bundestag eine Podiumsdiskussion zu aktuellen minderheitenpolitischen Themen statt. Vor rund ...
Mehr erfahrenMoin!
Wutrobnje witajće!
Hjertlig velkommen!
Latscho Diewes!
Hartlik wäljkiimen!
Witajśo k nam!
Herzlich Willkommen!
Welcome!