Am 4. April 2022 findet die Finissage der Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen sich bis zum 1. April ...
Mehr erfahrenDie Lausitz ist ab heute im Monopoly-Fieber. Die auf die Lausitz angepasste Version des Spieles haben Florian Freitag von polar|1, die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch sowie ...
Mehr erfahrenSerbski muzej/das Sorbische Museum lädt zu Ihrer Ausstellung „5x Deutschland in aller Welt. Im Spiegel der Migration“ nach Budyšin/Bautzen ein. Die Sonderausstellung zeichnet den Weg von deutschen Auswanderern ...
Mehr erfahrenAm heutigen Tag wurde die interaktive Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ im Deutschen Bundestag virtuell durch Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckhardt eröffnet. Weitere Grußbotschaften ...
Mehr erfahrenEndlich ist es soweit: Das digitale Projekt „Äsop op Platt“ beginnt. Das Kooperationsprojekt der Universität Oldenburg und der Ostfriesischen Landschaft möchte alle Platt- und Saterfriesischsprecherinnen und ...
Mehr erfahrenAktuelles
Stärkung der gleichberechtigten Teilhabe und der Selbstorganisationen von Sinti:ze und Rom:nja
In einer gemeinsamen Initiative der Freudenberg Stiftung und der Stiftung EVZ zur Stärkung der gleichberechtigten Teilhabe und der Selbstorganisationen von Sinti:ze und Rom:nja schreiben die Initiatoren:
...
Die Fryske Akademy und ihrer Partner laden alle Interessierten ein am Call for Papers für deren zweite Konferenz über die friesischen Geisteswissenschaften teilzunehmen. Die Konferenz zum Thema Resilience in ...
Mehr erfahrenDie Konferenz zur Zukunft Europas ist ein gemeinsames Projekt des Europäischen Parlaments, des Rates und der Kommission, um den Bürgerinnen und Bürgern Gehör zu schenken und sie an der Gestaltung des ...
Mehr erfahrenMoin!
Wutrobnje witajće!
Hjertlig velkommen!
Latscho Diewes!
Hartlik wäljkiimen!
Witajśo k nam!
Herzlich Willkommen!
Welcome!