Auf die Initiative des SSW-Abgeordneten Stefan Seidler wurde im Deutschen Bundestag der Parlamentskreis Minderheiten gegründet. Im überfraktionellen Parlamentskreis sollen gezielt die Belange der vier ...
Få mere at videAm 30.6 und 1.7. findet in Oldenburg die sprachwissenschaftliche Konferenz “Small languages, big ideas: The smaller Germanic languages from a theoretical, general and comparative perspective” statt. Es ist eine ...
Få mere at videIm neuen Bundeshaushalt sind zum ersten Mal Mittel extra für die saterfriesische Sprache enthalten. Poltiker verschiedener Parteien haben sich für diese Verwendung eingesetzt.
Silvia Breher von der CDU sagt: ...
Få mere at videAuf seiner Sitzung am 16. Juni 2022 in Hamburg hat sich der Bundesraat för Nedderdüütsch (BfN) für die Delegationsperiode 2022 bis 2026 konstituiert. Die Heimatverbände und Niederdeutschvereine der acht ...
Få mere at videDie niedersorbische Sprache soll im Land Brandenburg weiter zielstrebig gefördert und gestärkt werden. Das Kabinett billigte heute auf Vorschlag von Kulturministerin Manja Schüle den zweiten entsprechenden ...
Få mere at videNach vielen Jahren des Berichtens aus der Niederlausitz über die Lausitzer Sorben begibt sich Moderator Christian Matthée auf Reisen zu den drei anderen autochthonen Minderheiten und Volksgruppen in Deutschland ...
Få mere at videNyheder
Ausschreibung: zwei wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (w/m/d) in der Abteilung Kulturwissenschaften
Am Sorbischen Institut · Serbski institut Bautzen/Cottbus sind in der Abteilung Kulturwissenschaften in nächster Zeit vorbehaltlich der Mittelbewilligung
zwei Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter/innen ...
Få mere at videNyheder
Beratender Ausschuss des Europarates fordert bessere Aufklärung über nationale Minderheiten in Deutschland
Der Beratende Ausschuss des Europarates hat seine fünfte Stellungnahme zur Umsetzung des Rahmenübereinkommens zum Schutz nationaler Minderheiten in Deutschland veröffentlicht.
Der Ausschuss bescheinigt ...
Få mere at vide