Gösta Nissen
Leiter des Minderheitensekretariats (Vertretung)
Diplom-Politologe
Berufliche Laufbahn:
- seit Oktober 2020 Leiter des Minderheitensekretariats der vier autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands
- 2003-2020 Projektleiter Öffentlichkeitsarbeit beim Verband Deutscher Lokalzeitungen e. V. (VDL), Berlin. Vertreter des VDL bei der Nationalen Initiative Printmedien der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien.
- 1998-2002 Verlagslektor der C.L. Rautenberg Druckerei- und Verlagsgesellschaft, Glückstadt
- 1996-1998 Freier Mitarbeiter des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags, Flensburg
- 1996 Praktikum am Nordfriisk Instituut, Bredstedt
Gesellschaftliches Engagement:
- seit 1996 Mitglied des Vereins Nordfriesisches Institut
- stellvertretendes Mitglied im Beirat der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Judit Šołćina / Judith Scholze (* 1979)
Geschäftsfäärer foon e manerhäiderädj
tuläid önj Bautzen, tutids booget jü önj Berlin
Diplompsychologin
Wat jü mååged heet:
- 2005 waasenschaplik uuged önjt WITAJ spräkesentrum önj Bautzen
- 2005-2009 hoodåmtlik uuged bai e jöögedforiining foon e manerhäide önj Europa (JEV)
- 2009-2012 Projektliidjer bai RML2future – Neet for mörspräklikhäid än bröket spräke önj Europa, ütfjart foon e „Föderalistisch Union Europäische Fölkjfloose“ (FUEV)
- 2012-2014 Projektliidjer foon e europäisch spräkekampagne for mörspräklikhäid än spräke maningfuul – language diversity
- sunt 2013 fjart dåt manerhäidekontoor foon da fjouer autochthoone, nasjonååle manerhäide än följksfloose önj Tjüschlönj önj Berlin
Weerfor jü har inseet:
- 1998-2000 stjörlasmoot foon e sorbisch jöögedferiin Pawk e.V.
- 2000-2002 än 2003-2005 lasmoot foont präsidium foon e jööged europäisch manerhäide (JEV)
- sunt 2009 lasmoot foon e bundesstjör foon e Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V.
- sunt 2011 lasmoot foon e präsidium foon e Domowina
- sunt 2013 tweed forwüset foon e Domowina
- stalfertreesend lasmoot önj e bairädj foon e antidiskriminierungsstää foon e bund
Feliks Ričel / Felix Rietschel
Assistent (Vertretung)
M.A. in politischer Ökonomie mit dem Schwerpunkt Regionalentwicklung und Europäischer Integration
Berufliche Laufbahn:
- seit Februar 2020 Assistent im Minderheitensekretariat der vier autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands
- März 2020-Dezember 2020 Studentische Hilfskraft bei der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e.V.
- September 2019-Dezember 2020 Studentische Hilfskraft im Minderheitensekretariat der vier autochthonen, nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands
- 2016-2019 Projektmanager bei Footway Group AB, Stockholm
- 2015-2016 Qualitätsmanager bei Fyndiq AB, Stockholm
- März 2014 - September 2014 Studentische Hilfskraft bei der Isländischen Handelskammer, Reykjavík
Gesellschaftliches Engagement:
- seit 2020 Mitglied der Gesellschaft zur Förderung eines sorbischen Kultur- und Informationszentrums in Berlin SKI e. V.
- bis 2015 Mitglied der SG Nebelschütz
Madlena Di Sarno (* 1985)
Heelper
tuläid önj Leipzig, laawet tutids önj Berlin
M.A. European Studies
Wat jü mååged heet:
- 2011-2012 mauuged bai RML2future – Neet for mörspräklikhäid än spräkemaningful önj Europa, liidjet foon e „Föderalistisch Union Europäische Fölkjsfloose“ (FUEV)
- 2012-2014 uuget bait WITAJ-Spräkesentrum Bautzen for e europäisch spräkekampagne for mörspräklikhäid än spräke maningfuul – language diversity
- 2016-2018 uuged bai e jöögedforiining foon e manerhäide önj Europa (JEV)
- Sunt 2013 Heelper önjt manerhäidesekretarioot
Weerfor jü har inseet:
- Sunt 2006 lasmoot foon e sorbisch jöögedferiin Pawk e.V.
- 2011-2013 Präsidiumslasmoot foon e jööged europäischer manerhäide (JEV)
Johanna Panse
Projektmanagerin
M.A. in Museumsmanagement und -kommunikation
Berufliche Laufbahn:
- seit März 2019 Projektmanagerin für die Konzeption und Umsetzung der interaktiven Wanderausstellung des Minderheitensekretariats
- 2017-2019 Ausstellungsentwicklung für das Museum Schloss Klippenstein in Radeberg (Masterarbeit)
- 2017-2018 Auslandspraktikum im Żydowskie Muzeum Galicja (Jüdisches Museum Galizien) in Kraków, Polen
- 2014-2016 Studentische Mitarbeiterin im Museum für Naturkunde in Berlin