Die Bundesregierung lädt jedes Jahr zum "Staatsbesuch" ein und öffnet ihre Türen. Die Besucher sind eingeladen einen Blick hinter die Kulissen des Berliner Regierungsalltags zu werfen, und dem Bundeskanzleramt, ...
Moor wies wäideMit dem thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow sprach heute auf Einladung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma erstmals ein deutscher Bundesratspräsident am Europäischen Holocaustgedenktag für Sinti ...
Moor wies wäideAm 25.07.2022 wurde die interaktive Wanderausstellung "Was heißt hier Minderheit?" im Foyer der Sparkasse in Leer (Ostfriesland) mit einer Vernissage und zahlreichen Gästen aus Politik, Kultur und Minderheiten ...
Moor wies wäideLiebe Unterstützer*innen,
der Minderheitenrat und das Minderheitensekretariat verabschieden sich in die Sommerpause! Ab dem 19. August 2022 sind wir wieder für Sie da und heißen alle auf dem Tag der offenen ...
Moor wies wäideDie ProEtnica-Sommerakademie, die jährlich im Zusammenhang mit dem ProEtnica-Festival der nationalen Minderheiten in Rumänien in Sighisoara/Segesvar/Schässburg stattfindet, ist in diesem Jahr in der letzten ...
Moor wies wäideEine lebensnahe und bewegende Interviewcollage mit deutschen Sinti und Roma hat der SWR2 veröffentlicht. Drei verschiedene und doch so ähnliche Lebensgeschichten über Ausgrenzung und Diskriminierung, ...
Moor wies wäideDät Näiste
Über 150.000 Menschen der Lausitz bekennen sich zu sorbischer Herkunft - Schlussfolgerung aus „Lausitz-Monitor“
Auf der Beratung der Vertreter sorbischer Institutionen am Donnerstag, 14.7., im Saal des Hauses der Sorben in Bautzen/Budyšin und digital, haben die Träger des regemäßigen „Lausitz-Monitors" Ergebnisse der ...
Moor wies wäideNachdem der Gemeinderat Moormerland (Ostfriesland) es abgelehnt hat, die ostfriesische Flagge vor dem Rathaus zu hissen, hat die friesische Jugendorganisation Jungfräiske Mäinskup kurzerhand selbst die Flagge ...
Moor wies wäide