67. FUEN-Kongress: Minderheitenschutz nur mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit möglich

Presseerklärung des Minderheitenrates zum diesjährigen FUEN Kongress. (Please find the English version below.)
Saterfriesische Gesprächsrunde in Strücklingen

Jeden letzten Dienstag des Monats findet im Mandehuus in Strücklingen eine saterfriesische Gesprächsrunde von 19.30 bis 21.00 Uhr statt.
Stellenausschreibung bei Amaro Foro e.V.

Amaro Foro e. V. sucht zum 1. Oktober 2023 eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt DOSTA „Dokumentationsstelle Antiziganismus“.
Namensrecht: Regierungsentwurf berücksichtigt nationale Minderheiten

Künftig soll die Namensgebung nach sorbischer, dänischer und friesischer Tradition möglich sein. Dies hat die Bundesregierung beschlossen.
„Das Salz in der Suppe”: Filmpremiere zu den Minderheiten und den Plattsprecher*innen

Der Infofilm über die Minderheiten und die Sprechergruppe wurde offiziell vorgestellt und ist nun auch online verfügbar!
Erste Ergebnisse der Evaluation sorbischer Sprachkompetenzen an sorbisch-deutschen 2plus-Schulen vorgestellt

Die Ergebnisse aus der Pilotphase der Evaluation der Sprachkompetenzen von Schüler*innen wurden erstmals öffentlich vorgestellt.
Plattdeutschbeauftragte aus ganz Ostfriesland trafen sich

Die Plattdeutschbeauftragten haben sich in der Ostfriesischen Landschaft getroffen und u.a. Pläne für den Plattdüütskmaant im September besprochen.
Einladung zum allerersten Ōstfräisk Bīwēgerspad – Straße der ostfriesischen Beweger

Die Jungfräiske Mäinskup lädt am 15.6. zum Austausch und Kennenlernen ostfriesischer Beweger ein.
Europäisches Zentrum für Minderheitenfragen setzt Friesisch als neuen Forschungsfokus

Das ECMI möchte sich mit der Weitergabe der friesischen Sprache in Familien beschäftigen.
“Wer sind wir?” – ein Austausch in Berlin

Ein erster Austausch zwischen Angehörigen der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen und der Sprechergruppe Niederdeutsch hat in Berlin stattgefunden.