Harfsthuuchschölj: Friesische Herbsthochschule 26.-29. Oktober

Die Friisk Foriining bietet vom 26. bis zum 29. Oktober wieder eine Herbsthochschule an.
Gymnasialklasse im niederländischen Friesland lernt Saterfriesisch

International orientierter Friesischunterricht steigert den Status der friesischen Sprachen, so lernt eine Gymnasialklasse in den Niederlanden die Minderheitensprache.
67. FUEN-Kongress: Minderheitenschutz nur mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit möglich

Presseerklärung des Minderheitenrates zum diesjährigen FUEN Kongress. (Please find the English version below.)
Saterfriesischunterricht jetzt auch an der Universität Oldenburg

An der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg wird nun auch Saterfrieisisch unterrichtet.
Saterfriesische Gesprächsrunde in Strücklingen

Jeden letzten Dienstag des Monats findet im Mandehuus in Strücklingen eine saterfriesische Gesprächsrunde von 19.30 bis 21.00 Uhr statt.
Stellenausschreibung bei Amaro Foro e.V.

Amaro Foro e. V. sucht zum 1. Oktober 2023 eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt DOSTA „Dokumentationsstelle Antiziganismus“.
Namensrecht: Regierungsentwurf berücksichtigt nationale Minderheiten

Künftig soll die Namensgebung nach sorbischer, dänischer und friesischer Tradition möglich sein. Dies hat die Bundesregierung beschlossen.
„Das Salz in der Suppe”: Filmpremiere zu den Minderheiten und den Plattsprecher*innen

Der Infofilm über die Minderheiten und die Sprechergruppe wurde offiziell vorgestellt und ist nun auch online verfügbar!
Erste Ergebnisse der Evaluation sorbischer Sprachkompetenzen an sorbisch-deutschen 2plus-Schulen vorgestellt

Die Ergebnisse aus der Pilotphase der Evaluation der Sprachkompetenzen von Schüler*innen wurden erstmals öffentlich vorgestellt.