Skip to content
  • hornjoserbsce (obersorbisch)
    • Deutsch
    • English
    • Dansk
    • frasch (nordfriesisch)
    • platt (niederdeutsch)
    • dolnoserbski (niedersorbisch)
    • seeltersk (saterfriesisch)
  • Aktualne
  • Kotre mjeńšiny?
    • Awtochtone mjeńšiny
    • Danska mjeńšina
    • Friziska ludowa skupina
    • Němscy Sintojo a Romojo
    • Łužiscy Serbja
  • Mjeńšinowy sekretariat
    • Dźěławosć a nadawki
    • Team
    • Kontakt
    • Partnerojo | Zwjazki zajimcow | Spěchowarjo
  • Mjeńšinowa rada
    • Dźěławosć a nadawki (Mjeńšinowa rada)
    • SSF & SSW
    • Frasche Rädj/Friziska rada, sekcija sewjer a Seelter Buund
    • Centralna rada Němskich Sintow a Romow
    • Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t.
  • Ćežišća
    • Minderheitenpolitische Gremien und Ausschüsse
    • Informieren und beraten
    • Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021
    • Minority SafePack Initiative (MSPI)
    • Bundestagsdebatte
    • Wanderausstellung
  • Zakłady
    • Vereinte Nationen (UNO)
    • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
    • Europarat
    • Europäische Union (EU)
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 3 Absatz 3 Satz 1
    • Minderheitenspezifische Regelungen
Menu
  • Aktualne
  • Kotre mjeńšiny?
    • Awtochtone mjeńšiny
    • Danska mjeńšina
    • Friziska ludowa skupina
    • Němscy Sintojo a Romojo
    • Łužiscy Serbja
  • Mjeńšinowy sekretariat
    • Dźěławosć a nadawki
    • Team
    • Kontakt
    • Partnerojo | Zwjazki zajimcow | Spěchowarjo
  • Mjeńšinowa rada
    • Dźěławosć a nadawki (Mjeńšinowa rada)
    • SSF & SSW
    • Frasche Rädj/Friziska rada, sekcija sewjer a Seelter Buund
    • Centralna rada Němskich Sintow a Romow
    • Domowina – Zwjazk Łužiskich Serbow z.t.
  • Ćežišća
    • Minderheitenpolitische Gremien und Ausschüsse
    • Informieren und beraten
    • Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021
    • Minority SafePack Initiative (MSPI)
    • Bundestagsdebatte
    • Wanderausstellung
  • Zakłady
    • Vereinte Nationen (UNO)
    • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
    • Europarat
    • Europäische Union (EU)
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 3 Absatz 3 Satz 1
    • Minderheitenspezifische Regelungen

Category: Startseite

Harfsthuuchschölj: Friesische Herbsthochschule 26.-29. Oktober

Die Friisk Foriining bietet vom 26. bis zum 29. Oktober wieder eine Herbsthochschule an.

Gymnasialklasse im niederländischen Friesland lernt Saterfriesisch

International orientierter Friesischunterricht steigert den Status der friesischen Sprachen, so lernt eine Gymnasialklasse in den Niederlanden die Minderheitensprache.

67. FUEN-Kongress: Minderheitenschutz nur mit Demokratie und Rechtsstaatlichkeit möglich

Presseerklärung des Minderheitenrates zum diesjährigen FUEN Kongress. (Please find the English version below.)

Saterfriesischunterricht jetzt auch an der Universität Oldenburg

An der Carl-von-Ossietzky-Universität in Oldenburg wird nun auch Saterfrieisisch unterrichtet.

Saterfriesische Gesprächsrunde in Strücklingen

Jeden letzten Dienstag des Monats findet im Mandehuus in Strücklingen eine saterfriesische Gesprächsrunde von 19.30 bis 21.00 Uhr statt.

Stellenausschreibung bei Amaro Foro e.V.

Amaro Foro e. V. sucht zum 1. Oktober 2023 eine*n Projektmitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt DOSTA „Dokumentationsstelle Antiziganismus“.

Namensrecht: Regierungsentwurf berücksichtigt nationale Minderheiten

Künftig soll die Namensgebung nach sorbischer, dänischer und friesischer Tradition möglich sein. Dies hat die Bundesregierung beschlossen.

„Das Salz in der Suppe”: Filmpremiere zu den Minderheiten und den Plattsprecher*innen

Der Infofilm über die Minderheiten und die Sprechergruppe wurde offiziell vorgestellt und ist nun auch online verfügbar!

Erste Ergebnisse der Evaluation sorbischer Sprachkompetenzen an sorbisch-deutschen 2plus-Schulen vorgestellt

Die Ergebnisse aus der Pilotphase der Evaluation der Sprachkompetenzen von Schüler*innen wurden erstmals öffentlich vorgestellt.

WEITERFÜHRENDE LINKS:

>  FACEBOOK
>  Youtube
>  Wanderausstellung
>  Feedback
> Newsletter-anmeldung
> Archiv: Aktuelles 2013 – 2022
> Downloads
Partner | Förderer
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
SAVE & ACCEPT