Foto: Blick auf die Festung Ehrenbreitstein, © Wikipedia
17/12/2024
Die Wanderausstellung kommt zum ersten Mal nach Rheinland-Pfalz!

Safe the Date: Wanderausstellung ab dem 29. Januar in Koblenz

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der
 
Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ am Mittwoch, 29. Januar 2025, um 18.00 Uhr
 
auf der Festung Ehrenbreitstein in 56077 Koblenz, in der Region des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal, ein. 

In einer Höhe von 118 Metern über dem Rhein bietet die Festung Ehrenbreitstein einen spektakulären Blick auf Koblenz und den Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Als eine der größten erhaltenen Festungsanlagen Europas wurde sie zwischen 1817 und 1828 in ihrer heutigen Form erbaut. Heute ist die Festung nicht nur ein bedeutendes Kulturerbe, sondern auch Heimat des Landesmuseums Koblenz, das Ausstellungen zu Fotografie, Archäologie, Weinbau und Genuss sowie Wirtschafts- und Kulturgeschichte präsentiert. Darüber hinaus dient sie als Veranstaltungsort für zahlreiche kulturelle Events.

Der Minderheitenrat freut sich, die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ an diesem geschichtsträchtigen Ort präsentieren zu dürfen. Ab dem 30. Januar 2025 wird die Ausstellung für zwei Monate auf der Festung Ehrenbreitstein zu sehen sein. Konzipiert vom Minderheitenrat und dem Bunnsraat för Nedderdütsch, bietet die Ausstellung spannende Einblicke in die Geschichte und das heutige Leben der vier anerkannten nationalen Minderheiten in Deutschland – der friesischen Volksgruppe, der dänischen Minderheit, den deutschen Sinti und Roma, den Lausitzer Sorben – sowie der Sprechergruppe Niederdeutsch.

Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt und die einzigartigen Beiträge dieser Gruppen in Deutschland, eingebettet in das beeindruckende Ambiente des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal!

Besuchszeiten und Angebote: Die Ausstellung ist vom 30. Januar 2025 bis zum 30. März 2025, täglich von 11.00 bis 16.00 Uhr, geöffnet. Speziell für Schulklassen wurde museumspädagogisches Begleitmaterial entwickelt. Interessierte Lehrer*innen können uns gerne kontaktieren, um mehr Informationen zu erhalten oder Besuche zu planen.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mehr über die faszinierende Geschichte und die heutigen Perspektiven der autochthonen nationalen Minderheiten in Deutschland zu erfahren!

Wir freuen uns Sie bei der Ausstellungseröffnung willkommen zu heißen! Weitere Informationen zum Eröffnungsprogramm folgen. 

Für weitere Informationen zur Ausstellung und zu den behandelten Themen besuchen Sie bitte die Website www.washeißthierminderheit.de.

 

(Quelle: Minderheitensekretariat, 17. Dezember 2024)