Das Minderheitensekretariat begrüßte zum 1. März Roman Kühn als neuen Leiter. Er bringt umfassende Erfahrungen in der Minderheitenpolitik mit. Er war zuletzt der Direktor der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen und zuvor unter anderem als Geschäftsführer der Jugend Europäischer Volksgruppen (JEV) in Berlin tätig. Gemeinsam mit der bisherigen Leiterin Nele Feuring, die bis Ende des Jahres weiterhin in der Leitung tätig sein wird, bildet er ein starkes Tandem, um die Arbeit des Sekretariats fortzuführen.
„Ich freue mich sehr auf die Arbeit für den Minderheitenrat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands. In diesem spannenden politischen Jahr möchte ich die parlamentarische Arbeit im Sinne der nationalen Minderheiten begleiten und starke Partner*innen für unsere Anliegen gewinnen. Darüber hinaus wurde ich sehr herzlich vom Team des Minderheitensekretariats begrüßt und freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagte Roman Kühn nach seiner ersten Woche.
Das Team des Minderheitensekretariats besuchte am Freitag, den 7. März 2025, verschiedene Akteur*innen in Bautzen/Budyšin. Neben Gesprächen mit Mitarbeiter*innen der Domowina, dem Träger des Minderheitensekretariats, standen ein Besuch im MDR-Studio Bautzen sowie im Sorbischen Museum auf der Tagesordnung.
Die Geschäftsführerin der Domowina, Judit Šołćina, erklärt: „Sym přeco zaso wjesoła, hdyž team mjeńšinoweho sekretariata nam do Łužicy přińdźe. Zwisk do sydlenskich rumow narodnych mjeńšinow je wažny, zo bychmy naše naležnosće w Berlinje wotpowědnym politiskim gremijam přistupnili. Jenož tak zrozumiš, što nam na wutrobje leži, za što so zasadźujemy. Nětko po wólbach Zwjazkoweho sejma je primarnje wažne, zo so narodne mjeńšiny w koaliciskim zrěčenju Zwjazka wobkedźbuja.“
„Ich bin immer wieder froh, wenn das Team des Minderheitensekretariats zu uns in die Lausitz kommt. Die Anbindung an die Siedlungsgebiete der nationalen Minderheiten ist wichtig, um unsere Angelegenheiten in Berlin an die entsprechenden politischen Gremien heranzutragen. Nur so versteht man, was uns am Herzen liegt, wofür wir uns einsetzen. Jetzt nach den Bundestagswahlen ist es vor allem wichtig, dass die nationalen Minderheiten im Koalitionsvertrag berücksichtigt werden.“
Im MDR-Studio wurde das Team des Minderheitensekretariats herzlich von Roman Nuck, dem Redaktionsleiter des sorbischen Rundfunks, begrüßt. Herr Nuck gab einen spannenden Einblick in die Arbeit des sorbischen Rundfunks sowie die aktuellen Herausforderungen bei der Bereitstellung eines sorbischen Programms – u.a. die geringe Sendezeit im Fernsehen, die begrenzte Förderung für sorbischsprachige Filme sowie die Präsenz in den sozialen Medien.
Nach einer kurzen Studioführung ging es weiter ins Sorbische Museum. Vom 06. April 2025 bis 11. Juni 2025 wird hier die Wanderausstellung “Was heißt hier Minderheit?” des Minderheitenrates zu sehen sein. Die Projektmanagerin Marie Wörner tauschte sich mit der Direktorin des Sorbischen Museums, Christina Bogusz, über die kommende Ausstellung aus.
Für das Team des Minderheitensekretariats war es ein gelungener Austausch. Weitere Besuche in weiteren Siedlungsgebieten der Minderheiten sind für dieses Jahr ebenfalls geplant.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |