04/04/2025
Vom 1. bis 30. April veranstaltet der Europarat den Monat Opre Roma!, um den Beitrag der Roma zum Erbe und zur Vielfalt Europas zu würdigen.

Monat „Opre Roma!“: Im April werden Geschichte, Sprache und Kultur der Roma gewürdigt

Vom 1. bis zum 30. April veranstaltet der Europarat den Monat Opre Roma!, um den Beitrag der Geschichte, Sprache und Kultur der Roma zum gemeinsamen Erbe und zur kulturellen Vielfalt Europas zu würdigen. Der Aufruf „Opre Roma!“, der so viel wie „Steht auf, Roma!“ bedeutet, wurde 1971 auf dem 1. Internationalen Roma-Kongress vielfach aufgegriffen. Diese Losung trägt auch heute noch in den Roma-Gemeinschaften zu Einheit und Widerstandsfähigkeit bei.

Den ganzen April über werden mehr als 30 Mitgliedsstaaten auf nationaler Ebene Sensibilisierungsveranstaltungen organisieren, um die Geschichte, Sprache und kulturelle Identität der Roma hervorzuheben. Viele dieser Veranstaltungen werden auch die Förderung und den Schutz der Rechte der Roma-Gemeinschaften zum Gegenstand haben. Ein Beispiel ist das Treffen des „Dialogs des Europarates mit der Zivilgesellschaft der Roma und Fahrenden“ (2. und 3. April), das die wichtige Rolle der Zivilgesellschaft betonen wird, insbesondere in einer Zeit, in der viele zivilgesellschaftliche Organisationen Schwierigkeiten haben, ihr Fortbestehen zu sichern.

Vom 5. bis zum 11. April findet im Europarat das diesjährige Seminar „Roma Youth Together“ statt, bei dem 35 Teilnehmende aus 21 Ländern zusammenkommen, um Erfahrungen auszutauschen. Das Seminar soll junge Roma befähigen, als Akteure des Wandels und Katalysatoren in ihren Gemeinschaften zu agieren.

Der Höhepunkt des Opre-Roma!-Monats ist der Internationale Tag der Roma am 8. April, an dem mehrere wichtige Veranstaltungen stattfinden werden. In Straßburg werden im Rahmen einer feierlichen Blumenniederlegung die Identität, die Widerstandsfähigkeit und das kulturelle Erbe der Roma gewürdigt. Die Zeremonie, an der auch Menschenrechtskommissar Michael O‘Flaherty teilnimmt, findet im Europarat statt.