BREDSTEDT (NfI). Familiengeschichten zeigen nicht bloß Verwandtschaftsbeziehungen auf. Sie erzählen von den unterschiedlichsten Lebenswegen und -verhältnissen, von Schicksalsschlägen und Erfolgen und spiegeln damit im Kleinen auch die „große“ Geschichte. Sönnich Volquardsen, Jahrgang 1941, lebt auf Eiderstedt, wo er als Landwirt tätig war; er ist friesischer Muttersprachler und bekannt für seine zahlreichen regionalhistorischen Arbeiten. Seine Familie stammt aus der Wiedingharde. In den letzten Jahren hat er deren Überlieferungen zusammengetragen und als Buch veröffentlicht, das unlängst vom Nordfriisk Instituut herausgegeben wurde.
Die Wiedingharde ist das nördliche Ende des nordfriesischen Festlandes, Warftsiedlungen und eine reiche Sprachenvielfalt prägen diese ehemalige Insel. Volquardsen ist hier aufgewachsen. Unter seinen Vorfahren finden sich nordfriesische „Revoluzzer“, bigotte Erbtanten, unerschrockene „Helden“, Kaufmänner und Landwirte. Sachkundig, humorvoll und mit einem besonderen Augenmerk auf den Sprachen der Wiedingharde – Friesisch, Sønderjysk, Dänisch, Plattdeutsch und Hochdeutsch – berichtet er in seinem Buch „…aber das bleibt unter uns!‘“ von ihrem Leben und ihren Erfahrungen. Zur Eröffnung des 33. Nordfriesischen Sommerinstitutes wird Volquardsen selber daraus erzählen. Der Vortrag beginnt am 4. Juni um 19:30 Uhr im Nordfriisk Instituut, Süderstraße 30 in Bredstedt. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Die Reihe Sommerinstitut findet 14tägig statt und wird unterstützt von der Nord-Ostsee Sparkasse. Weitere Vorträge widmen sich unter anderem archäologischen Ausgrabungen in Ladelund, Schränken, die mit religiösen Motiven bemalt wurden, historischen Gärten sowie den Atlantisthesen des Pastors Jürgen Spanuth. Das vollständige Programm wird demnächst veröffentlicht und findet sich dann auch auf der Internetseite des Nordfriisk Instituut.
(Quelle: Nordfriisk Instituut, 20.05.2025)
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |