Cloppenburg, 29. Juni 2025. Mit einer feierlichen Eröffnung zog die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ am Sonntag etwa 100 Besucher*innen ins Museumsdorf Cloppenburg.
Museumsdirektor Dr. Torsten W. Müller eröffnete die Veranstaltung mit einer lebendigen Ansprache, in der er die Bedeutung der Sprache als Fundament für Identität und Zusammenhalt betonte. Im Anschluss richtete Gitte Hougaard-Werner, Vorsitzende des Minderheitenrates, ein herzliches Grußwort an die Anwesenden und hieß in guter dänischer Tradition „alle“ willkommen.
In einem dialogischen Format führten Karl-Peter Schramm (Vorstandsmitglied im Seelter Buund), Johanna Evers (Mitglied des Expert*innengremiums der Wanderausstellung) und ihre Tochter so wie Heinrich Siefer (Sprecher des Bunnsraat för Nedderdüütsch) die Gäste mit Beiträgen in Saterfriesisch und Plattdeutsch in die Ausstellung ein.
Malin Tellmann regte mit ihrem Impulsvortrag „Zwischen Tradition und Zukunft“ zum Nachdenken an. Sie beleuchtete eindrucksvoll, wie junge Menschen heute Minderheitensein erleben und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind.
Mit ihrem mitreißenden Auftritt schufen die saterfriesische Musikgruppe „Do ulkige Wuchtere“ und der Gospelchor St. Andreas aus Cloppenburg eine besondere und unvergessliche Atmosphäre.
Nach dem Programm nutzten zahlreiche Besucher*innen die Gelegenheit, sich im direkten Gespräch mit Vertreter*innen der dänischen Minderheit, der deutschen Sinti und Roma, des sorbischen Volkes, der friesischen Volksgruppe sowie der Sprechergruppe Niederdeutsch auszutauschen.
Die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ ist noch bis zum 15. August 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, im Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum, Bether Straße 6, 49661 Cloppenburg, in der Münchhausenscheune zu sehen.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den begleitenden Veranstaltungen finden Sie unter: www.washeissthierminderheit.de
Das Minderheitensekretariat bedankt sich herzlich bei allen Anwesenden, Mitwirkenden, den Musikgruppen, den Redner*innen sowie dem Team des Museumsdorfs Cloppenburg für die gelungene und engagierte Zusammenarbeit.
(Quelle: Minderheitenrat, 30.06.2025)
Impressionen von der Eröffnung der Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit“ im Museumsdorf in Cloppenburg
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |