Treffen der Friesen auf Helgoland

Die friesische Volksgruppe traf sich, um u.a. über ihre Sprachen, ihre Identität und Herausforderungen zu sprechen. Auch Dawid Statnik, Vorsitzender der Domowina und Mitglied des Minderheitenrates, war zu Besuch.
„Grundgesetz schützt viele – nennt aber nicht alle“

Der Minderheitenrat erinnert zum 23. Mai an die überfällige Aufnahme der vier nationalen Minderheiten in die Verfassung.
Das Minderheitensekretariat traf die Abgeordneten Denise Loop und Stefan Seidler zum Austausch

Das Minderheitensekretariat startet mit ersten Abgeordnetengesprächen in die neue Legislatur.
Antiziganistische Straftaten laut PMK-Statistik auf neuem Höchststand

MIA-Geschäftsführer Dr. Guillermo Ruiz:
Zahlen bilden nur einen Teil der Realität ab.
„… aber das bleibt unter uns!“ – Von nordfriesischen „Revoluzzern“, bigotten Erbtanten und unerschrockenen „Helden“

33. Nordfriesisches Sommerinstitut:
Vortragsreihe des Nordfriisk Instituut beginnt mit einer nordfriesischen Familiengeschichte.
Die Lebenswelten sorbischer Jugendlicher im deutsch-tschechischen Grenzgebiet nach 1945 sind Thema eines neuen DFG-Projekts am Sorbischen Institut

Ein neues Projekt am Sorbischen Institut widmet sich der Erforschung von Lebenswelten von Jugendlichen in der unmittelbaren Nachkriegszeit.
Lasse Rodewald wird neuer SSF-Generalsekretär

Lasse Rodewald wird Nachfolger von Jens A. Christiansen, der am 30. September 2025 in den Ruhestand geht.
Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten 2022-2025 veröffentlicht

Der Minderheitenrat ist erfreut, mit seiner Arbeit ebenfalls Eingang in den Bericht gefunden zu haben.
Jahrestreffen Nummer 100 – die dänische Minderheit feiert zusammen mit prominenten Gästen

Die diesjährigen 100. dänischen Jahrestreffen in Südschleswig (Årsmøde) finden am Wochenende vom 23. bis 25. Mai 2025 statt.
Ausschreibung: Bildungsreise zur Gedenkstätte Bergen-Belsen

Einladung zu einer Bildungsreise (14.07.2025-16.07.2025) zum Thema Jüdinnen*Juden und Sinti* und Roma* – Verfolgung und Resilienz