Minderheitenrat tagt in Bautzen/Budyšin

Der Minderheitenrat kam zusammen, um die politischen Schwerpunkte für das Jahr festzulegen.
Sorbischer Wirtschaftspreis offiziell vorgestellt – Bewerbung ab sofort möglich

Der Sorbische Wirtschaftspreis wird 2025 zum ersten Mal vergeben und richtet sich an Selbstständige, Unternehmen oder Betriebe, die die sorbische Sprache fördern.
Jetzt wird es amtlich – am 1. Mai 2025 tritt das neue Namensrecht in Kraft!

Der Minderheitenrat begrüßt das neue Namensrecht, das erstmals auch die traditionelle Namensgebung der nationalen Minderheiten berücksichtigt.
Veranstaltungen des Sorbischen Instituts

Das Veranstaltungsprogramm enthält Vorträge aus der Forschung, Gastvorträge, Buchvorstellungen, Tagungen, Konferenzen
u.v.m. rund um Sprache, Geschichte und Kultur der Sorben.
Der Minderheitenrat lädt ein: Podiumsdiskussion unter dem Thema „Die nationalen Minderheiten nach der Bundestagswahl – Reflexionen, Herausforderungen, Perspektiven“

Der Minderheitenrat lädt am 8. Mai zu einer Podiumsdiskussion nach Bautzen ein.
Auf Gudrun Fuchs folgt Ingwer Oldsen als Vorsitzender des Nordfriesischen Vereins (NFV)

Das Mitglied des Minderheitenrates und langjährige 1. Vorsitzende des NFV, Gudrun Fuchs, übergibt ihre Ämter an Ingwer Oldsen.
„Zwei Sätze sind kein Programm“ – Minderheitenrat kritisiert Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD als verpasste Chance

Der Minderheitenrat äußert sich zum Koalitionsvertrag.
Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus

Am 1. April nahm das Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus die Arbeit auf.
Starke Stimmen für das Sorbische: Dawid Statnik im Amt bestätigt

Dawid Statnik wurde auf der 23. Hauptversammlung der Domowina erneut zum Vorsitzenden gewählt.
Vielfältiger Auftakt in Bautzen – Wanderausstellung feierlich eröffnet

Die Wanderausstellung ist erstmals in Sachsen zu sehen – noch bis zum 11. Juni 2025 im Sorbischen Museum in Bautzen.