26/02/2025
Zeitzeuginnenberichte rumänischer Romnja vom Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992. 27.03.2025 / 19:00 – 20:30 Uhr

Veranstaltung: „Wir entkamen auf eigene Faust!“ –Zeitzeug*innenberichte rumänischer Rom*nja vom Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992

Im August 1992 ereignete sich in Rostock-Lichtenhagen eines der schwersten rassistischen Pogrome der deutschen Nachkriegsgeschichte. Über mehrere Tage hinweg wurden Geflüchtete sowie ehemalige Vertragsarbeiter:innen aus Vietnam gewaltsam angegriffen, während die Behörden nicht eingriffen. Unter den Betroffenen waren auch Rom:nja, die im Sonnenblumenhaus untergebracht waren. Obwohl sie zentrale Zeug:innen des Pogroms sind, blieben ihre Stimmen in der öffentlichen Erinnerung weitgehend ungehört.

Um diese fehlende Perspektive sichtbar zu machen, führte Izabela Tiberiade im Juli 2022 eine Reihe von Interviews mit Überlebenden und Zeug:innen des Pogroms. Sie ist Menschenrechtsbildnerin und Teil der Roma Genocide Remembrance Initiative. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit der Migration von Rom:nja in Europa und den USA und engagiert sich seit Jahren für die Anerkennung von Genoziden, Bildungsprogramme zu Menschenrechten, Antiziganismus und Gedenken.

Datum: 27.03.2025
Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Ort: Bildungsforum gegen Antiziganismus, Prinzenstraße 84.2, 10969 Berlin
Veranstalter: Dokumentationszentrum „Lichtenhagen im Gedächtnis“