Seeltersk-Kontoor
28/08/2025
Zum neuen Schuljahr erhalten alle Grundschüler*innen im Saterland einen eigens entwickelten Schulplaner, komplett auf Saterfriesisch.

Saterfriesisch sichtbar machen: Neuer Schulplaner für Grundschüler im Saterland

In allen Grundschulen im Saterland sind die Klassenzimmer bereits zweisprachig beschriftet, auf Deutsch und Saterfriesisch. Jetzt geht die Sprachförderung einen Schritt weiter: Zum neuen Schuljahr erhalten alle Grundschüler*innen im Saterland einen eigens entwickelten Schulplaner, komplett auf Saterfriesisch.

„Ziel ist es, die Kinder spielerisch an die Regionalsprache heranzuführen und ihre Präsenz im Alltag zu stärken“, erklärt Veronika Pugge vom Seeltersk-Kontoor. Der Planer enthält neben einem klassischen Wochenkalender auch zahlreiche Inhalte in Saterfriesisch, von Wochentagen und Kinderrechten über Bewegungsübungen bis hin zu liebevoll gestalteten Tierillustrationen.

Ein besonderes Highlight: Die Schüler können auf der Seite „Dät bän iek“ (Das bin ich) ihre persönlichen Daten selbst eintragen, natürlich ebenfalls auf Saterfriesisch.

Die Umschläge der Planer wurden individuell von den Schulen gestaltet, mit Schulnamen, Liedtexten oder eigenen Lernkonzepten. „So entsteht eine persönliche Bindung, und ein praktisches Werkzeug, das täglich genutzt wird“, sagt eine Grundschullehrerin.

Auch die Kinder zeigen sich begeistert: „Es ist so schön bunt, und meine Lieblingstiere sind zu sehen!“, schwärmt eine Schülerin.

Das Projekt stößt auf große Resonanz, bei Eltern, Lehrkräften und Schülern gleichermaßen. Die Initiatoren hoffen, durch solche Maßnahmen die seltene Sprache lebendig zu halten und dauerhaft in den Alltag der nächsten Generationen zu integrieren.

Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Zusammenarbeit des Seelter-Kontoor, des Heimatvereins „Seelter Buund“, der Windenergieparks der Raiffeisenbank Scharrel sowie des Verlags „Lalief“, der auf kindgerechte Schulplaner spezialisiert ist.

(Quelle: Seeltersk-Kontoor, 28.08.2025)