30/09/2025
Eurac Research lädt am 23.10.2025 um 11:00 Uhr zur Eröffnung der Wanderausstellung sowie zum Austausch über Identität, Sprache und kulturelle Vielfalt ein.

„Was heißt hier Minderheit?“ – Einladung zur Eröffnung der Wanderausstellung im Waltherhaus in Bozen

„Was heißt hier Minderheit?“ 
Donnerstag, 23. Oktober 2025 | 11:00 Uhr 
Haus der Kultur „Walther von der Vogelweide” 
Schlernstraße 1, I-39100 Bozen  

In Deutschland leben vier anerkannte nationale Minderheiten: die dänische Minderheit, das sorbische Volk, die friesische Volksgruppe sowie die deutschen Sinti und Roma. Der Schutz und die Förderung dieser Gruppen umfassen auch ihre jeweiligen Sprachen – Dänisch, Nord- und Saterfriesisch, Ober- und Niedersorbisch sowie das Romanes der deutschen Sinti und Roma. Zudem ist mit dem Niederdeutschen (Plattdeutsch) eine Regionalsprache offiziell geschützt. 

Hej! Gud dai! Witaj! Aven! Moin! 

Die Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ gibt Einblick in die jahrhundertealte Geschichte, Sprache und gesellschaftliche Rolle der fünf genannten Gruppen. An interaktiven Stationen mit über 150 thematischen Zugängen erfahren Besucher*innen mehr über ihre Lebensrealitäten, Identitäten und Perspektiven, über politische Ziele und individuelle Wünsche. An beispielhaften Erzählungen werden außerdem Aspekte der Beziehung zwischen Minderheiten und Mehrheitsgesellschaft beleuchtet – geprägt von Anerkennung, Spannungen und Wandel.  Zur Eröffnung laden wir Sie herzlich ein. 

Programm zur Eröffnung: 

Moderation: Marc Röggla, Leiter des Center für Autonomy Experience, Eurac Research 

Grußworte: 

  • Hans-Christoph von Hohenbühel, Vorsitzender des Südtiroler Kulturinstituts 
  • Gitte Hougaard-Werner, Vorsitzende des Minderheitenrates 
  • Loránt Vincze, Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsident der FUEN (Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten) 
  • Daniel Alfreider, Landeshauptmannstellvertreter und Vizepräsident der FUEN (Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten)


Impulsreferat:
Sara Mičkec/Mitschke, Institut für Slawistik der Polnischen Akademie der Wissenschaften (Warschau): Sorbisch-deutsche Familien zwischen Spracherhalt und Sprachwechsel 

Kurze Führung durch die Ausstellung: Judit Šołćina/Scholze, Domowina – Bund Lausitzer Sorben e. V. und Karl-Peter Schramm, Seelter Buund 

Im Anschluss an den offiziellen Teil sind Sie herzlich eingeladen, in den direkten Austausch zu treten.  An den Ausstellungsstationen erwarten Sie Vertreter*innen der vorgestellten Gruppen, geben persönliche Einblicke und stehen für Fragen und Gespräche bereit. Freuen Sie sich auf eine lebendige und dialogorientierte Veranstaltung.    

Ausstellungszeitraum: 
23. Oktober bis 2. Dezember 2025 – Haus der Kultur „Walther von der Vogelweide”, Schlernstraße 1, I-39100 Bozen  

Öffnungszeiten ab 23. Oktober 2025:  
Montag – Freitag 10–12 und 15–18 Uhr 
Samstag 10–12 Uhr 

Weitere Informationen zur Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ finden Sie hier: www.washeissthierminderheit.de 

(Quelle: Minderheitensekretariat, 30.09.2025)