„Čej‘ da sy? Wurzeln im Wandel“ – Ausstellung in Bautzen lädt zur Entdeckung der sorbischen Identität von heute und morgen ein!

Die Ausstellung lädt die Besucher zum Erkunden der sorbischen Identität von heute und morgen ein. Von Rap bis Religion ist alles dabei!
Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ im Landtag Sachsen-Anhalt eröffnet

Am 31. Mai eröffnete Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger die interaktive Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ in Magdeburg.
Die Minderheit lädt zu den „Årsmøder“ (Jahrestreffen) ein

Die traditionellen dänischen Jahrestreffen in Südschleswig finden am Wochenende vom 09. bis 11. Juni 2023 statt.
Zusammen sind sie stark: Minderheiten ohne Mutterstaat treffen sich in Katalonien

Vom 31.05. bis 03.06.2023 trifft sich die Arbeitsgemeinschaft Non-Kin-State zu ihrer Jahrestagung in Spanien.
Sitzung des Beratenden Ausschusses für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe

Unter der Leitung der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten hat sich der Beratende Ausschuss für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe in Berlin getroffen.
Zentralrat verurteilt Anschlag auf Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt den Anschlag auf das Berliner Denkmal, welcher am helllichten Tag erfolgte.
Minderheitenrat befasste sich mit bundespolitischen Themen

In seiner zweiten Minderheitenratssitzung befasste sich mit verschiedenen Themen, unter anderem mit dem Namensrecht und der Wissensvermittlung.
Lehrreicher und unterhaltsamer „Tag der Saterfriesen“

Am 24. Juni findet im Landgasthof Dockemeyer in Ramsloh-Hollen der „Dai fon do Seelter“, der sog. Tag der Saterfriesen statt.
Sachsens Innenminister Armin Schuster übergibt Fördermittel

Sachsens Innenminister verkündete die weitere Förderung für das Servicebüro für sorbische Sprache in kommunalen Angelegenheiten.
Fortbildung zu Zweisprachigkeit in der Kita durchgeführt

Das Plattdüütskbüro hat eine Schulung mit der Musikerin Gitta Franken zur Zweisprachigkeit in der Kita rund um das Thema Zaubern durchgeführt.