Zum Inhalt wechseln
  • Deutsch
    • English (Englisch)
  • Aktuelles
  • Welche Minderheiten?
    • Autochthone Minderheiten
    • Die dänische Minderheit
    • Die friesische Volksgruppe
    • Die deutschen Sinti und Roma
    • Die Lausitzer Sorben
  • Minderheitensekretariat
    • Tätigkeiten & Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Partner | Interessenverbände | Förderer
  • Minderheitenrat
    • Tätigkeiten & Aufgaben (Minderheitenrat)
    • SSF & SSW
    • Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
    • Frasche Rädj-Friesenrat Sektion Nord e. V. und Seelter Buund
    • Domowina – Bund Lausitzer Sorben
  • Schwerpunkte
    • Minderheitenpolitische Gremien und Ausschüsse
    • Informieren und beraten
    • Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021
    • Minority SafePack Initiative (MSPI)
    • Bundestagsdebatte
    • Wanderausstellung
  • Grundlagen
    • Vereinte Nationen (UNO)
    • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
    • Europarat
    • Europäische Union (EU)
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 3 Absatz 3 Satz 1
    • Minderheitenspezifische Regelungen in den Bundesländern
Menü
  • Aktuelles
  • Welche Minderheiten?
    • Autochthone Minderheiten
    • Die dänische Minderheit
    • Die friesische Volksgruppe
    • Die deutschen Sinti und Roma
    • Die Lausitzer Sorben
  • Minderheitensekretariat
    • Tätigkeiten & Aufgaben
    • Team
    • Kontakt
    • Partner | Interessenverbände | Förderer
  • Minderheitenrat
    • Tätigkeiten & Aufgaben (Minderheitenrat)
    • SSF & SSW
    • Zentralrat Deutscher Sinti und Roma
    • Frasche Rädj-Friesenrat Sektion Nord e. V. und Seelter Buund
    • Domowina – Bund Lausitzer Sorben
  • Schwerpunkte
    • Minderheitenpolitische Gremien und Ausschüsse
    • Informieren und beraten
    • Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021
    • Minority SafePack Initiative (MSPI)
    • Bundestagsdebatte
    • Wanderausstellung
  • Grundlagen
    • Vereinte Nationen (UNO)
    • Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
    • Europarat
    • Europäische Union (EU)
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
    • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Artikel 3 Absatz 3 Satz 1
    • Minderheitenspezifische Regelungen in den Bundesländern

Autor: Minderheitensekretariat

Kurschus: Wir müssen uns mit dieser Schuldgeschichte der Kirchen auseinandersetzen

Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland hat eine Erklärung zur Bekämpfung von Antiziganismus und zur Zusammenarbeit mit Sinti und Roma veröffentlicht.

Goldregen auf die dänische Minderheit

Die dänische Minderheit in Deutschland hat seinen Teil zum historischen WM-Hattrick der dänischen Nationalmannschaft beigetragen.

Antiziganismus entschieden entgegentreten: Bundeskriminalamt und Zentralrat Deutscher Sinti und Roma unterzeichnen gemeinsame Erklärung

Am 27. Januar wurde die gemeinsame Vereinbarung „Gemeinsam gegen Antiziganismus – Erklärung des Bundeskriminalamts und des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma zur künftigen Zusammenarbeit“ unterzeichnet.

Tjallien Kalsbeek verstärkt das Seeltersk-Kontoor

Die Niederländerin Tjallien Kalsbeek ist im Seeltersk-Kontoor für das LISTEN-Projekt sowie die Organisation einer Konferenz über die saterfriesische Sprache, Kultur und Geschichte zuständig.

Erste Version der sorbischen Vorlesefunktion und Sprachlandschaft Schleife

Mit den beiden Stimmen „Matej“ (obersorbische Version) und „Juro“ (niedersorbische Version) gibt es nun ab sofort eine Vorlesefunktion des Serbski Institut/Sorbischen Institutes.

Ein Register für das sorbische Kulturerbe – in all seiner Breite

Das Sorbische Institut/Serbski Institut stellte dessen Konzept für ein „Register des sorbisch-wendischen Kulturerbes“ vor.

Sorbenrat wählt neue Stiftungsratsmitglieder – Landessorbenbeauftragter Dünow gratuliert neuen Mitgliedern

Der Rat für Angelegenheiten der Sorben/Wenden (RASW) hat in seiner 23. Sitzung die neuen Mitglieder des Stiftungsrates der Stiftung für das sorbische Volk gewählt.

YEN: Call for participants – Kick Off 2023

Die Jugendorganisation YEN lädt alle Interessierten ein, sich für deren kommende Veranstaltung in Nordmazedonien im Februar anzumelden.

Eröffnung der Wanderausstellung: „Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918“

Die Wanderausstellung „Die Freiheit winkt!“ wurde am 10. Januar im Landtag Brandenburg feierlich eröffnet und kann bis zum 9. März besucht werden.

#everynamecounts – 1 Woche – 30.000 Namen – Internationaler Holocaust Gedenktag

Vom 23. bis 29. Januar haben Freiwillige die Möglichkeit bei der Digitalisierung von 30.000 Häftlingskarten aus dem Konzentrationslager Stutthof aktiv zu helfen und das weltweit größte digitale Denkmal für die Opfer und Überlebenden des Nationalsozialismus mit aufzubauen.

← Zurück

WEITERFÜHRENDE LINKS:

>  FACEBOOK
>  Youtube
>  Wanderausstellung
>  Feedback
> Newsletter-anmeldung
> Archiv: Aktuelles 2013 – 2022
> Downloads
Partner | Förderer
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenIch stimme zu
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN